Meine weiteren Leistungen
Neben meiner Haupttätigkeit, Ihrer Beratung zur Geldanlage, unterstütze ich Sie auch bei weiteren Themen, die im Zusammenhang mit Ihrer Geldanlage und Altersvorsorge stehen.Hierzu zählen z.B. die Überprüfung Ihrer bestehenden Finanzanlagen, die Beratung zur Nutzung von Robo-Advisors sowie die Hilfe bei der Auswahl von Fonds und ETFs für Ihre fondsgebundene Rentenversicherung oder Ihre Direktversicherung aus der bAV.
Überprüfung bestehender Finanzanlagen
Renditen erwirtschaften - Risiken vermeiden
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre bestehenden Finanzanlagen zu teuer sind, zu wenig Rendite abwerfen, zu risikoreich sind oder einfach nicht mehr zu Ihren Anlagezielen und Ihrem persönlichen Risikoprofil passen, unterstütze ich Sie gerne bei der Überprüfung Ihres bestehenden Portfolios.Das einfachste ist die Überprüfung Ihrer Produktkosten, auch der nicht sofort offensichtlichen Kosten. Dies ist auch einer der wichtigsten Punkte, da zu hohe Kosten meistens der wichtigste Faktor für eine zu geringe Rendite sind. Denn Ihre Kosten sind sicher, alles andere unterliegt den Schwankungen der Märkte.
Für die weiteren Fragen werden wir dann Ihre Anlageziele und Ihr dazu passenden Risikoprofil herausarbeiten. Auf dieser Basis können Ihre bestehenden Produkte dann überprüft bzw. besser passende Alternativen vorgeschlagen werden.
Rentenversicherung und betriebliche Altersversorgung
Auswahl der für Sie passenden Fonds und ETFs
Immer mehr Renten- und Altersvorsorge-Produkte bieten die gute und sinnvolle Möglichkeit, die eingezahlten Mittel in Fonds oder ETFs anzulegen. Dies trifft sowohl auf fondsgebundene Rentenversicherungen als auch auf Direktversicherungen der betrieblichen Altersversorgung zu. Diese Anlageform ist eine häufig gute Alternative zu den stark gesunkenen Garantieverzinsungen, die Versicherungen heute bieten.Hier unterstütze ich Sie bei der Auswahl der Anbieter (wer hat eine gute Auswahl an Fonds und ETFs?), vor allem aber bei der Auswahl der für Sie passenden Fonds und ETFs und ihrer richtigen Kombination.
Beratung zur Nutzung von Robo-Advisors
Sie spielen mit dem Gedanken, einen internetbasierten Robo-Advisor für Ihre Geldanlage zu nutzen?Einige Robo-Advisor bieten sehr vielversprechende und innovative Ansätze in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung. Aber die Anzahl der Anbieter nimmt schnell zu, das Angebot ist zunehmend unübersichtlich. Sehr groß sind auch die Unterschiede in Bezug auf die die jeweilige Ansätze, die angebotene Leistung, die eingesetzten Produkte, die Kosten, die jeweiligen Partner und die im Hintergrund arbeitenden Algorithmen.
Und niemand drückt gerne auf einen Buttom, der sagt
„Wir buchen jetzt 60.000 € von Ihrem Konto ab. Vertrauen Sie darauf, dass alles gut wird!“
„Wir buchen jetzt 60.000 € von Ihrem Konto ab. Vertrauen Sie darauf, dass alles gut wird!“
Ich unterstütze Sie daher gerne dabei, die Unterschiede zu verstehen, die Angebote der verschiedenen Anbieter beurteilen zu können und zu einer Entscheidung zu kommen, ob die Nutzung eines Robo-Advisors für Ihre spezifischen Ziele Sinn macht oder nicht.
Und vielleicht möchten Sie aus ethischen Gründen Ihr Geld auch nicht in Soja, Weizen, Palmöl, Kakao und Schweinehälften anlegen. In diesem Zusammenhang kann ich Ihnen individuellere Lösungen zur nachhaltigen Geldanlage anbieten als die meisten Robo-Advisors.
Ein Erbe anlegen
Die vier verbreitetsten Formen der Geldanlage in Deutschland sind: Nichts tun, eine Rentenversicherung abschließen, Immobilien erwerben, an der Börse spekulieren.
Aus unterschiedlichen Gründen ist dies häufig nicht sinnvoll.
Wenn Sie vor der Situation stehen, ein Vermögen aus einem Erbe anzulegen oder umzuschichten, stehe ich Ihnen mit meiner Beratung zur Geldanlage gerne zur Seite und zeige Ihnen Wege auf, Ihr Vermögen klug anzulegen. Ausschließlich auf Ihre persönlichen Interessen ausgerichtet zeige ich Ihnen, wie Sie am Kapitalmarkt mit den für Sie geeigneten Produkten investieren können. Im Mittelpunkt steht dabei ein für Sie persönlich optimales Verhältnis von Ertrag und Risiko, gerine Produktkosten sowie die Wahrung der Möglichkeit, sehr kurzfristig auf Ihr Vermögen zugreifen zu können.
Für wen lohnt sich Honorar-Finanzanlagenberatung?
Der Nutzen einer Honorar-Finanzanlagenberatung wird häufig unterschätzt, ihre Kosten überschätzt. Und je länger der zeitliche Anlagehorizont ist, desto geringer der Anlagebetrag, ab dem sich eine Honoraranlagenberatung lohnt!Als vereinfachte Faustregel kann gesagt werden, dass sich Honorarberatung bei einem Anlagehorizont von 10 Jahren bereits ab einem Anlagebetrag von nur 2.000 € auszahlt. Bei 5 Jahren reicht ein Anlagebetrag von 4.000 €, bei 2 Jahren ein Anlagebetrag von 15.000 € und bei einem Anlagehorizont von nur einem Jahr ein Anlagebetrag von 25.000 €.
Beispielrechnung für den Ertrag guter Finanzanlagenberatung
Nutzen für bisherige Nicht-Anleger
Bei einem Anlagebetrag von 10.000 € ergeben sich bei diesen Netto-Renditen (jeweils nach Abzug von 0,5% jährlicher Produktkosten) folgende Anlageergebnisse:
Die unterschiedlichen Renditen spiegeln - je nach individueller Risikoneigung - die unterschiedlich langen Anlagezeiträume wider. Am Kapitalmarkt besteht jedoch grundsätzlich immer die Möglichkeit, auch negative Renditen zu erzielen.
Anlagedauer |
Rendite p.a. | Ertrag |
---|---|---|
3 Jahre | 1,5% | 303 € |
2,5% | 612 € | |
3,5% | 927 € | |
5 Jahre |
2,5% | 1.041 € |
3,5% | 1.593 € | |
4,5% | 2.167 € | |
10 Jahre | 3,5% | 3.439 € |
4,5% | 4.802 € | |
5,5% | 6.289 € | |
6,5% | 7.908 € |
Nutzen bei bestehender Geldanlage
Bei einem Anlagebetrag von 20.000 € und angenommenen Verbesserungen von jeweils 0,75% an Einsparungen beim Ausgabeaufschlag, bei den jährlichen Verwaltungskosten und der jährlichen Rendite, ergäbe sich folgender Nutzen aus einem der Beratung folgendem Produktwechsel:
Insbesondere in Bezug auf Einsparmöglichkeiten bei den renditeschmälernden Produktkosten könnten häufig sogar noch größere Verbesserungspotenziale bestehen.
Anlagedauer | Ertrag |
---|---|
3 Jahre |
1.064 € |
5 Jahre |
1.696 € |
10 Jahre |
3.361 € |
Die Kosten der Beratung
Mein Beratungshonorar liegt bei 175 € pro Stunde (incl. 19% MwSt). Für eine individuelle Beratung, die konkrete Anlageempfehlungen zum Ergebnis hat, werden i.d.R. vier Stunden veranschlagt.Für weniger vermögende Kunden biete ich unterschiedlich stark vergünstigte Pauschalpakete an, die jeweils insgesamt vier Stunden Beratung umfassen (Preise jeweils incl. 19% MwSt.):
Einsteiger
285 €
Für Kunden mit
- Netto-Vermögen unter 25.000 € und
- Nettoeinkommen unter 2.100 €/Monat
Aufsteiger
345 €
Für Kunden mit
- Netto-Vermögen unter 50.000 € und
- Nettoeinkommen unter 2.500 €/Monat
Mittelstand
465 €
Für Kunden mit
- Netto-Vermögen unter 80.000 € und
- Nettoeinkommen unter 2.900 €/Monat
Mittelstand Plus
595 €
Für Kunden mit
- Netto-Vermögen unter 150.000 € und
- Nettoeinkommen unter 3.500 €/Monat
Beratungskosten absetzen
Honorarberatungskosten von der Steuer absetzen. Mehr erfahren ...
Da die Honorar-Finanzanlagenberatung dazu dient, zukünftige Einnahmen zu erhöhen, können die Beratungskosten dann von der Steuer abgesetzt werden, wenn die entsprechenden Einnahmen mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert werden und nicht mit der pauschalen Kapitalertragssteuer von 25%. Dies macht allerdings nur für die Personen Sinn, deren persönlicher Einkommenssteuersatz unter 25% liegt. Diese Grenze ist derzeit bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen von ca. 45.000 € erreicht, was z.Zt. einem Jahresbruttogehalt von ca. 54.000 € einer kinderlosen Person in Steuerklasse 1 entspricht.
Für eine Bestätigung dieses Hinweises, genauere Auskünfte hierzu und entsprechende persönliche Berechnungen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater!